| Im Mathcad-Sheet wird die Berechnung der Biege-Randspannungen am Profil-Querschnitt wie folgt durchgeführt: Querschnitts-Fläche Höhe x1:=100mm,  Breite Y1:=50mm Obige Werte sind fiktiv, da bei der Part-Regenerierung  die Creo-Parameter Werte eingesetzt werden. Dazu ist im  Tag für diese Wertzuweisungen "proe2mc" eingetragen. Bitte dieses überprüfen durch  selektieren der Gleichung und mit Rechter-Maustaste  Eigenschaften wählen, unter Tag sollte dann "proe2mc" eingetragen sein. Gegebenes Biegemonent Mby:=400Nm Flächen-Schwerpunktsabstand  xs:=50mm, ys:0mm Flächenträgheitsmomente Ixx:=1041666mm^4,  IYY:=4166666mm^4 Die Werte für die Flächen-Schwerpunktsabstände und -Trägheitsmomente werden von Creo übernommen, d.h. im Tag der Variablen-Eigenschaften sollte ebenfalls  "proe2mc" eingetragen sein..   Biegung  um die Hauptträgheitsachse Y-Y berechnen.  am Profilschnitt oben σ_by1:= Mb/Iyy*(0-xs)=-4.8MPa am Profilschnitt unten σ_by2:= Mb/Iyy*(x1-xs)=4.8MPa Die Randspannungswerte werden an Creo zurückgegeben dazu ist im Tag der Variablen-Definition  "mc2proe" einzutragen. Wird das Mathcad Sheet verändert, so ist es anschließend zu speichern und die Neuberechnung nicht in Mathcad sondern in Mathcad-Analysis mit Compute auszulösen. |