|  
                  
                    | Beispiel einer PTC-Creo Parameter-Berechnung (ehem. ProEngineer)  durch  Mathcad:Seit Wildfire-III (M030) ist die Analyse bez. Berechnung von Creo-Parametern mit Mathcad möglich. 
                Hier ein Berechnungs-Beispiel dazu, (die Beispiel-Dateien proe_mc.xmcd und 
                proe_mc.prt befinden sich  in proe_mc.zip zum Herunterladen): 
                         In diesem einfachem Beispiel geht es  um die Erläuterung der Funktionsweise des Datenaustausches zwischen Creo und MathCAD. In dem Beispiel  übergibt Creo das Höhenmaß X1 des Bauteils an Mathcad, Mathcad berechnet daraus  das neue Breitenmaß MC_Y1, welches an Creo zurückgegeben wird und beim Regenerieren des Bauteils dieses sich entsprechend ändert. 
                       Das Creo-Part und die Mathcad-Datei sind zusammen in einem Pfad zu entpacken bzw. dort zu belassen. Zum Öffnen des Creo-Parts "proe_mc.prt" sollte  Creo-Elements (entspricht Wildfire-V) oder höher und für das Mathcad-Sheeet "proe_mc.xmcd" Mathcad-15 installiert sein.  |   
                    |  |  
                  |  Ist in Creo das Part geladen, so ist im Datenbaum das Feature "ANALYSIS1" zu sehen. Mit der Selektion dieses Features und einem Rechts-Mausklick darauf wird im Contents-Menue "Edit Definition" angezeigt. Diesen Menüpunkt  mit Linker-Mausetaste anklicken. Das ANALYSIS-Fenster öffnet sich, darin auf den Button Next mit der linken Maustaste klicken damit sich das MathCAD-Analysis zusammen mit dem MathCad-Fenster öffnet. Achtung: Das Mathcad-Fenster verbirgt sich evtl. hinter dem Creo-Fenster. Im Mathcad-Analysis Fenster sind in der Tabelle Creo-Elements to MathCad die Variablen, welche von Creo an Mathcad übergeben und unter Results die Variablen mit ihrem Wert welche von Mathcad an Creo zurück geben werden sichtbar. |  | 
                    | Im Mathcad-Sheet wird  die Breite des Parts neu berechnet:  Körperhöhe x1:=20mm.  Dieser Wert ist fiktiv, da der Wert später mit dem Creo-Wert überschrieben  wird. Damit dieses möglich ist, ist im  Tag für diese Wertzuweisung "proe2mc" eingetragen. Bitte dieses überprüfen durch  selektieren der Gleichung und mit Rechter-Maustaste  Eigenschaften wählen, unter Tag sollte dann "proe2mc" eingetragen sein.  x1:= 20mm Die neue Körperbreite y1 wird aus 2*x1 berechnet. Das Ergebnis y1=40mm ist fiktiv,  es ergibt sich aus dem vorgegebenem Wert für x1. Damit das Mathcad-Ergebnis  nach Creo übergeben werden kann sollte im Tag der Gleichung   proe2mc stehen.  y1:= 2*x1y1= 40mm
 Wird im Fenster Analysis "Always" selektiert, so wird bei jeder Regeneration  des Parts intern das Mathcad-Sheet aufgerufen um das Breitenmaß Y1  neu zuberechnet. |  |  | 
              | 
                                      
                  | 
         
         
            
Copyright © 2020, De. Gathmann, Konstruktionsbüro